Alle Episoden

Wie bringe ich KI erfolgreich in meine Organisation? mit Javen Kohlen & Marvin Deka, Union Investment

Wie bringe ich KI erfolgreich in meine Organisation? mit Javen Kohlen & Marvin Deka, Union Investment

33m 3s

Zu Gast in der heutigen Folge sind die beiden Gewinner des BARC Best Practice Award 2022, Javen Kohlen und Marvin Deka, von Union Investment. Mit ihrer erfolgreichen KI-Initiative haben sie nicht nur die Jury überzeugt, sondern auch ein gutes Thema für den Podcast mitgebracht. In dieser Folge dreht sich alles um die Frage, wie KI erfolgreich in eine Organisation gebracht werden kann.
Sie sprechen über die Priorisierung von Use Cases und darüber, wie man die eigene Organisation strategisch und technologisch aufstellt. Außerdem erklären sie, wieso Ethik und Kultur hierbei entscheidende Faktoren sind und welches Mindset es schlussendlich braucht.

Driving sustainability with data – with Ridwan Bhuiyan, Zalando

Driving sustainability with data – with Ridwan Bhuiyan, Zalando

29m 45s

In today’s episode, Carsten talks to Ridwan Bhuiyan, Team Lead Sustainability Data & Analytics at Zalando about a topic that matters more and more. Sustainability use cases go beyond ESG reporting and create many challenges, especially in sourcing and transforming the necessary data. Also, there is limited knowledge available how to build sustainability data products and sustainability solutions. We will learn from Ridwan how his team deals with these challenges and supports sustainability through data at Zalando.

Wie man mit datengetriebenen Geschäftsmodellen Geld verdient – mit Kim Kordel, Swiss Post

Wie man mit datengetriebenen Geschäftsmodellen Geld verdient – mit Kim Kordel, Swiss Post

32m 19s

In der heutigen Podcastfolge haben wir Kim Kordel zu Gast. Sie ist Co-Lead Data & Insights and IoT Lead bei der Swiss Post. In dieser Rolle und auch ihrer Vergangenheit bei Bosch hat Sie sich intensiv mit der Frage auseinandergesetzt, wie Datenprodukte und datengetriebene Geschäftsmodelle so entwickelt werden, dass sie auch monetären Nutzen stiften.
Kim bringt uns methodisches Wissen zum Thema Geschäftsmodellentwicklung näher und warum dieses Wissen bei der Entwicklung von Daten Use Cases eigentlich mehr berücksichtigt werden sollte. Außerdem baut sie die Brücke zwischen fachlichen Anforderungen und technischen Möglichkeiten und erklärt, dass Nutzer und Kunden nicht dasselbe sind und...

Erfolgsmodell: Entscheidung, Daten, Durchstich – mit Marcel Kling, Lufthansa Cargo

Erfolgsmodell: Entscheidung, Daten, Durchstich – mit Marcel Kling, Lufthansa Cargo

35m 35s

Carsten hat in der heutigen Podcastfolge Marcel Kling, Head of Digital Sales bei Lufthansa Cargo zu Gast.

Marcel kann eine lange Data- & Analytics-Karriere bei der Lufthansa vorweisen und spricht in der Folge über das kontroverse Ziel der Entscheidungsautomatik. Er teilt dabei sein bewährtes Vorgehensmodell „Decision first, Data second, Durchstich third" sowie weitere Erfahrungen, die ihm auf seinem Weg geholfen haben und das Unternehmen der Zukunft prägen.

How to succeed with D&A in small and medium sized enterprises – with Divya Bokaria, Zattoo

How to succeed with D&A in small and medium sized enterprises – with Divya Bokaria, Zattoo

23m 12s

In today's podcast episode, Carsten talks to Divya Bokaria, Head of Data and Analytics at Zattoo, a TV streaming company. Not only has she been working in the data field for about 12 years now, but she is also one of the DATA festival committee members. She shares many experiences with us on how small and medium-sized companies in particular can create value from data. Furthermore, she has some practical tips for us on how to bring decision makers as well as all other employees along on the data journey.

Data Governance mit Hilfe von Gamification? mit Sebastian Kaus, Vattenfall

Data Governance mit Hilfe von Gamification? mit Sebastian Kaus, Vattenfall

33m 44s

In der heutigen Podcastfolge begrüßt Carsten Bange Sebastian Kaus im Data Culture Podcast. Er ist Data Governance Lead beim Energieversorger Vattenfall. Das Hauptthema der Folge ist Data Governance und wie Unternehmen sie erfolgreicher umsetzen können. Sebastian spricht über Erfahrungen, die er in seinem Team gemacht hat und darüber, wieso Gamification bzw. eine spielerische Datenkultur ein Gamechanger sein kann. Außerdem gibt Sebastian einen Einblick in die Nutzung des Datenkatalogs bei Vattenfall.

Vision und Storytelling – zu wenig beachtete Erfolgsfaktoren für Data & Analytics – mit Christian Essling, E.ON

Vision und Storytelling – zu wenig beachtete Erfolgsfaktoren für Data & Analytics – mit Christian Essling, E.ON

30m 23s

Willkommen im Data Culture Podcast! Im heutigen Interview spricht Carsten mit Dr. Christian Essling, Global Head of Data, Analytics & IoT bei der EON über die Wichtigkeit einer Vision für die Datenstrategie und das Storytelling für die erfolgreiche Kommunikation der Strategie.
Christian ist seit kurzem in die Rolle des Global Head gewechselt und berichtet über spannende Lessons-Learned und wie das Thema Data & Analytics in einer Organisation erfolgreich entfaltet werden kann. Hier machen aus seiner Sicht viele Unternehmen schon am Anfang den Fehler, keine mutigen und weitreichende Ziele für ihre Datenstrategie zu formulieren. In der praktischen Positionierung von Data &...

Wie stelle ich Datenqualität sicher, bei immer mehr dezentraler Data & Analytics Nutzung? mit Marcus Bitterlich von der Zürich Versicherung

Wie stelle ich Datenqualität sicher, bei immer mehr dezentraler Data & Analytics Nutzung? mit Marcus Bitterlich von der Zürich Versicherung

31m 38s

Willkommen im Data Culture Podcast! Carstens heutiger Gast ist Marcus Bitterlich, er ist Head of Data & BI Solutions bei der Zürich Versicherung.
Die Zürich Versicherung ist auf dem Weg zu einem datengetriebenen Unternehmen und nutzt immer mehr Daten- und BI-Lösungen in ihren Fachbereichen. Dadurch erlebt sie eine Transformation, in der Marcus Bitterlich mit seinem Team eine große Rolle spielt. Er spricht in dieser Podcastfolge über die aktuellen Herausforderungen, die ihn in seiner zentralen Rolle in der Datenbereitstellung betreffen. Außerdem geht es auch um das immer wichtiger werdende Thema der Datenqualität und welche Rolle dabei die Unternehmens- aber auch Datenkultur...

Datenzugriff neu gedacht – Ergebnisse des Data Culture Surveys 23 – mit Timm Grosser, BARC

Datenzugriff neu gedacht – Ergebnisse des Data Culture Surveys 23 – mit Timm Grosser, BARC

36m 59s

In der heutigen Podcastfolge sprechen Carsten und sein Kollege Timm Grosser, Senior Analyst Data & Analytics bei BARC, über die Ergebnisse aus dem neuen Data Culture Survey 23. Im Fokus steht die Frage, wie Unternehmen aktuell Data Culture umsetzen und welche Erfolge, aber auch Hindernisse dabei auftauchen. Die beiden teilen einige der spannesten Ergebnisse und welche Empfehlungen sich daraus für Unternehmen ableiten lassen. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf dem Thema Data Access und wie die in der Umfrage teilgenommenen Unternehmen damit umgehen.
Viel Spaß mit der Folge!

Interesse an mehr Insights aus dem Data Culture Survey 23? Hier...